Videoüberwachung nach der Datenschutz - Grundverordnung
Die DS-GVO selbst enthält keine spezifische Regelung zur Videoüberwachung. Die formellen und materiellen Anforderungen für den Einsatz einer Videoüberwachung bleiben hoch und sind nach wie vor komplex. Daher müssen sich Betreiber von Videoüberwachungsanlagen schon jetzt intensiv mit der Rechtslage auseinandersetzen und prüfen, ob die Videoüberwachungen den Anforderungen entsprechen und fortgesetzt werden können.
Weiterlesen: Videoüberwachung nach der Datenschutz - Grundverordnung
Video-Aufzeichnungssysteme für kleinere und einfache Anwendungen
Im neuen Jahr wird die Produktion des bewährten Husky M10 von Milestone eingestellt. Im neuen Jahr gibt es für die Herausforderungen, die gerade kleinere Installationen bieten ein neues System.
Weiterlesen: Netzwerkvideorekorder für kleine Installationen
Sicherheit: Einbruchschutz wird immer wichtiger
Einbruchschutz ist derzeit wichtiger denn je, weil alle zwei Minuten in Deutschland ein Einbruchversuch stattfindet. Glücklicherweise legen viele Haus- und Wohnungseigentümer inzwischen Wert auf hohe Sicherheitseinrichtungen. Dadurch kommt es bei einem Drittel aller Delikte nur zum Einbruchsversuch.
Weiterlesen: Sicherheit: Einbruchschutz wird immer wichtiger
Bundesregierung gibt Zuschüsse für Maßnahmen zum Einbruchschutz
KfW-Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen“ wird erweitert
Weiterlesen: Staatliche Förderung einer Video- oder Überwachungsanlage
Mehr Kameras in Einkaufszentren und öffentlichen Orten
In Zukunft wird es mehr Videokameras in Einkaufszentren geben, das Bundesdatenschutzgesetz wird geändert.